Die Entwicklung moderner Smart-Home-Apps ist anspruchsvoll.
Verschiedene Gerätekomponenten müssen zuverlässig miteinander kommunizieren, häufig über unterschiedliche Protokolle wie Bluetooth, Zigbee oder Cloud-Dienste.
Gleichzeitig steigen die Erwartungen an die Nutzererfahrung.
Intuitive Bedienung und nahtlose Performance auf iOS und Android sind heute selbstverständlich.
Unsere Stärke liegt in der Verbindung beider Welten.
Wir integrieren leistungsfähige native SDKs wie das Tuya Smart Home SDK professionell in moderne Cross-Plattform-Apps, zum Beispiel mit Flutter.
Technische Tiefe & durchdachte Produktentwicklung: Wir entwickeln IoT-Anwendungen, die komplexe Technik und nutzerzentriertes Denken verbinden.
Mit unserer Erfahrung in Flutter bringen wir anspruchsvolle Technologien wie das Tuya Smart Home SDK zuverlässig in mobile Apps.
Pooldown revolutioniert die Kältetherapie mit einem bahnbrechenden Eisbad-System für zuhause. Das innovative System verwandelt jede Badewanne in eine professionelle Kältetherapie-Station.
Unsere MVP App-Entwicklung schuf die Grundlage für ein starkes digitales Produkt:
Die Flutter-App kombiniert Cross-Platform-Effizienz mit nativen SDKs für optimale Performance. Unser Premium-UI-Design mit flüssigen Animationen spiegelt die Hochwertigkeit der Pooldown-Hardware perfekt wider.
Ergebnis: Eine skalierbare MVP-Lösung, die Pooldown als Marktführer im Bereich intelligenter Kältetherapie-Apps positioniert.
Insbesondere bei der lokalen Steuerung über Bluetooth LE oder Wi-Fi scheitern viele Integrationen an instabilen Verbindungen. Das betrifft sowohl die initiale Kopplung (Device Binding) als auch die bidirektionale Kommunikation im Betrieb. Wir setzen auf eine robuste Kombination aus Connection Management, Timeout-Handling und Wiederverbindungs-Strategien, um eine stabile Kommunikation sicherzustellen.
Tuya vereint mehrere SDKs, Gerätekategorien, Protokolle und Plattformen in einem System mit häufig redundanter oder widersprüchlicher Logik. Wir bringen die nötige Erfahrung mit, um mit diesen gewachsenen Architekturen effizient umzugehen und stabile Lösungen zu schaffen.
Die offizielle Tuya-Dokumentation enthält Lücken, gerade bei fortgeschrittenen Anwendungsfällen wie Multi-Device-Szenarien, MQTT-Nachrichtenstruktur oder SDK-spezifischen Lifecycle-Events. Wir greifen hier auf fundiertes Erfahrungswissen und gezieltes SDK-Debugging zurück.
Da Tuya kein offizielles Flutter-SDK anbietet, entwickeln wir native Bridges in Swift (iOS) und Kotlin/Java (Android), die die Tuya-APIs kapseln und per Method Channel in Flutter verfügbar machen. Dabei achten wir besonders auf sauberes State-Management, Error-Handling, Plattform-Konsistenz und asynchrone Kommunikation.
Unterschiedliche Behandlung von Bluetooth, Permissions, Lifecycle-Management oder Error Handling auf Android und iOS machen eine Flutter-Integration schwierig. Unsere native Bridge abstrahiert diese Unterschiede und sorgt für eine einheitliche API auf Flutter-Ebene.
Die Debugging-Möglichkeiten im Tuya SDK sind begrenzt, was Fehlersuche erschwert. Wir ergänzen das SDK mit zusätzlichem Logging, Event-Tracking und Remote Debugging für reproduzierbare Fehleranalysen.
Teilen Sie uns die Anforderungen Ihrer App in einem kostenlosen Beratungsgespräch mit und wir finden gemeinsam den besten Weg.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!